wERDschätzungen 2019

wERDschätzung 0270, DE – Weilheim, 3.10.2019,Hans Hechenrieder

wERDschätzung 0267, DE – Mammendorf, 29.12.2019,Birgit Widmann „Ich wollte eigentlich das Viereck an einen anderen Ort Platzieren.

wERDschätzung 0275, ES – La Graciosa, 2.11.2019,Karin Frisch

wERDschätzung 0266, DE – Prien in Aschau im Chiemgau, 6.11.2019,Heike Ringlstetter “ Es gab nur noch den Fluss, die Erde, den Duft von Mädesüß, das Rauschen

wERDschätzung 0266, DE – Prien in Aschau im Chiemgau, 6.11.2019,Heike Ringlstetter „… ich lag, nachdem ich das letzte Stück einer Wohnungsauflösung verpackt

wERDschätzung 0268, DE – München Englschalkingerstraße, 5.11.2019,Gudrun Mahlmann und Schüler*innen der Europäischen Schule München „Inspiriert hatte die Schüler*innen die mit buntem Herbstlaub bedeckte

wERDschätzung 0265, DE – München Englschalkingerstraße, 5.11.2019,Gudrun Mahlmann und Schüler*innen der Europäischen Schule München „Inspiriert hatte die Schüler*innen die mit buntem Herbstlaub bedeckte

wERDschätzung 0263, DE – München-Schwabing Ackermannbogen, 21.6.19,Konrad Bucher, StadtAcker „Im Kontext des Erdfestes führten wir dieses Jahr eine Art „Bodenritual“

wERDschätzung 0262, DE – München Viscardigasse „Drückebergergasse“,29.11.2019, Birgit Widmann „Das ist der Weg, den die Gegner der Nazis gegangen sind, um zu umgehen,

wERDschätzung 0264, DE – München Englschalkingerstraße, 5.11.2019,Gudrun Mahlmann und Schüler*innen der Europäischen Schule München „Inspiriert hatte die Schüler*innen die mit buntem Herbstlaub bedeckte

wERDschätzung 0261, DE – München Englschalkingerstraße, 5.11.2019, Gudrun Mahlmann und Schüler*innen der Europäischen Schule München „Inspiriert hatte die Schüler*innen die mit buntem Herbstlaub bedeckte

wERDschätzung 0260, DE – München, Schrebergarten Küstnerstrasse, 24.11.2019, Kerstin Brumund

wERDschätzung 0259, DE – Kloster Benediktbeuern, Obstgarten, 23.10.19, Angehende Erzieherinnen der Caritas Don Bosco Fachakademie für Sozialpädagogik Seminar: Schöpfungsverantwortung mit dem ZUK Fotograf: Martin Malkmus, ZUK

wERDschätzung 0258, DE – München, Au-Haidhausen, Isa Moeller, 25.9.19

wERDschätzung 0257, DE – München, Englschalkingerstraße, ÖBZ-Umweltdetektiv*innen, Umweltpädagogin Renate Luz, 17.7.19 „wERDschätzungen in der Wiese“

wERDschätzung 0255, DE – München, Englschalkingerstraße, ÖBZ-Umweltdetektiv*innen, Umweltpädagogin Renate Luz, 17.7.19 „wERDschätzungen in der Schlucht“

wERDschätzung 0252, DE – Weilheim, Oberhausen, Rita Wiedmann, 31.10.2019 „Vergänglichkeit. Verbunden mit Dankbarkeit für die Fülle des Sommers.“

wERDschätzung 0254, DE – München, Englschalkingerstraße, Victoria Trüstedt und ihre Freund*innen, 9.7.19

wERDschätzung 0248, DE – München, Englschalkingerstraße, Schüler*nnen einer 5 Klasse mit Umweltpädagogin Gudrun Mahlmann, 10.7.2019 „Programm Grünland auf dem ÖBZ-Gelände“

wERDschätzung 0249, DE – München, Englschalkingerstraße, wERDschätzung von Schüler*innen im ÖBZ-Wildgarten, Umweltpädagogin Didi Richter, 23.07.2019 „Vier Elemente im ÖBZ-Wildgarten“

wERDschätzung 0251, DE – München, Englschalkingerstraße, Schüler*innen der Innovativen Realschule München im Programm, Umweltpädagogin Didi Richter, 16.09.2019 „Kreatives Gestalten in der Natur“

wERDschätzung 0253, DE – München, Englschalkingerstraße, Schüler*innen der Innovativen Realschule München, Umweltpädagogin Didi Richter, 16.09.2019 „Kreatives Gestalten in der Natur auf dem ÖBZ-Gelände“

wERDschätzung 0256, DE – München, Englschalkingerstraße, Schüler*innen der Innovativen Realschule München, Umweltpädagogin Didi Richter, 16.09.2019 „Kreatives Gestalten in der Natur“

wERDschätzung 0247, DE – Miesbach, Warngau, Hairer, Familie Oliver Ernst, 30.10.19

wERDschätzung 0245, DE – Miesbach, Warngau, Hairer, Katharina Sigl, 30.10.19

wERDschätzung 0246, DE – Miesbach, Warngau, Hairer, Irmgard Strobl, 30.10.19

wERDschätzung 0243, DE – Miesbach, Warngau, Hairer, Familie Oliver Ernst, 30.10.19

wERDschätzung 0242, DE – Miesbach, Warngau, Hairer, Marina Stürzer, 30.10.19

wERDschätzung 0245, DE – Miesbach, Warngau, Hairer, Stefanie Miller, 30.10.19

wERDschätzung 0241, DE – Miesbach, Warngau, Hairer, Nelly Voelkle, 30.10.19

wERDschätzung 0240, DE – Ammer bei Weilheim, Katrin Grehl, 15.9.19

wERDschätzung 0239, DE – Peißenberg Karin Sendl, 27.10.19

wERDschätzung 0238, DE – Peißenberg Anna Schwaller, 15.10.19

wERDschätzung 0237, DE – Ammer bei Weilheim, Karl-Heinz Grehl, 15.9.19

wERDschätzung 0236, DE – Chiemsee, Fraueninsel, Mirjam Auerbach, 7.8.19

wERDschätzung 0235, DE – Dießen, Dettenhofen Elfie Wolfsteiner, 2.6.19 „Ritual für und mit der Erde … unserer Mutter.“

wERDschätzung 0234, DE – München, Peißenberg Katharina Schwaller, 15.10.2019

wERDschätzung 0232, UA – Rajon Tjatschiw, Transkarpatien, Ukraine, Mila Kiral, 2.9.19

wERDschätzung 0231, DE – Habach, Burgstall Lichtenegg Ignaz Sonner und Marlene Kraus, 24.10.19

wERDschätzung 0230, DE – Dießen, Dettenhofen Elfie Wolfsteiner, 2.6.19 „Draussen … vor meiner Tür“

wERDschätzung 0229, DE – München, Englschalkingerstraße, Aki Kuranaga, Azusa Sugayachi und Takaaki Nakoshi vom Japan Center for Regional Development, 18.10.19 „Welches Stückchen Erde möchten die Gäste aus Japan auf dem… weiter lesen

wERDschätzung 0228, UA – Rajon Tjatschiw, Transkarpatien, Ukraine, Mila Kiral, 2.9.19

wERDschätzung 0226, DE – München, Peißenberg Katharina Schwaller, 15.10.2019

wERDschätzung 0227, DE – Kloster Benediktbeuern, Don Bosco Park, Reflexion zum Thema Faszination Schöpfung mit Berufsschülern aus der Au in München, Leitung Martin Malkmus, 12.7.19

wERDschätzung 0225, DE – München, Südpark Gabriele Frosch, 30.8.2019 „wERDschätzung an einem verfallenen Landart-Werk im Sendlinger Wald, München (SüdpART) – wERDschätzung der Grenzen, der Übergänge und der fortwährenden Veränderung und… weiter lesen

wERDschätzung 0224, DE – Peißenberg Anna Schwaller, 15.10.19 „… die Blätter zu einem Nest geformt …“

wERDschätzung 0223, DE – Pöcking Claudia Löw, 27.9.2019 „‚wERDschätzung Räuchern mit Mutter ERDe Kräuter“

wERDschätzung 0222, DE – München, Südpark Freifrank, 30.8.2019 „‚Vergehen und .. Werden‘ – das war der Titel meiner dreiteiligen Installation bei der

wERDschätzung 0221, DE – Isar bei Geretsried, Barbara Kerschbaumer, 20.9.2019

wERDschätzung 0213, DE – Dießen am Ammersee Joia Franke, 15.9.19

wERDschätzung 0220, DE – München, Englschalkingerstraße, Schüler*nnen einer 5 Klasse mit Umweltpädagogin Gudrun Mahlmann im Programm Grünland auf dem ÖBZ-Gelände, 12.7.2019

wERDschätzung 0219, DE – Kloster Benediktbeuern, Don Bosco Park, Reflexion zum Thema Faszination Schöpfung mit Berufsschülern aus der Au in München, Leitung Martin Malkmus, 12.7.19

wERDschätzung 0218, DE – München, Südpark Andreas Schopp, 30.8.19

wERDschätzung 0217, UA – Oblast Transkarpatien, Ukraine, Mila Kiral, 2.9.19 „Das Problem Müll ist überall das Tema, es wird einfach auf der Straße weg geschmissen“

wERDschätzung 0216, DE – München, Englschalkingerstraße, Schüler*nnen einer 5 Klasse mit Umweltpädagogin Gudrun Mahlmann im Programm Grünland auf dem ÖBZ-Gelände, 12.7.2019

wERDschätzung 0215, DE – Peißenberg, Tankenrain, Karin Frisch, 15.9.19 „Herbstzeitlose-Zeitloser Herbst“

wERDschätzung 0214, DE – Kloster Benediktbeuern, Don Bosco Park, Seminar „Strom des Lebens“ mit Berufsschülern der Fachakademie AU, Leitung Martin Malkmus, 12.7.19

wERDschätzung 0212, UA – Rajon Mischhirja, Transkarpatien, Ukraine Mila Kiral, 2.9.19

wERDschätzung 0211, DE – Weilheim, Narbonner Ring, Karin Frisch, 15.9.19 „Ackerfrüchte-Früchte des Ackers“

wERDschätzung 0210, DE – München-Haidhausen, Flora Muscinelli, 17.9.19 „Für meine wERDschätzung wählte ich den „Kindergarten im Hof“,

wERDschätzung 0209, DE – Kloster Benediktbeuern, Don Bosco Park, Schüler/innen der Fachakademie für Sozialpädagogik, Leitung Martin Malkmus, 12.7.19

wERDschätzung 0208, DE – Lindenhof-Park, Lindau am Bodensee, Siegfried Rohner, 1.7.19 „Erde – ist sichtbare Schönheit, wirkende Weisheit, ist unsere Heimschule,

wERDschätzung 0207, CN – Gyantse, Tibet, Lola Espi, 14.9.19

wERDschätzung 0206, DE – Kloster Benediktbeuern, Don Bosco Park, Schüler/innen der Fachakademie für Sozialpädagogik, Leitung Martin Malkmus, 12.7.19

wERDschätzung 0205, DE – Aidenried, Pähl, Ana Lopez, 17.9.19

wERDschätzung 0203, DE – München, Südpark Lisa Gritzmann, 30.8.19 „Moos in der Moosinsel„

wERDschätzung 0204, DE – Starnberg, Leutstettener Straße, Lebenshilfe, SVE Kind Elias betreut von Martina Kraus, 8.8.19

wERDschätzung 0201, DE – München, Südpark Renate Luz, 11.8..2019

wERDschätzung 0202, DE – München-Bogenhausen Trisha Kanellopoulos, 9.9.2019 “Mein Garten in Bogenhausen, der beginnende Herbst.”

wERDschätzung 0200, ES – Valencia, Agullent Lola Espi und José Carlos, 31.7.2019

wERDschätzung 0199, RU – Moskau, Roter Platz, Hans März, 26.4.2019 „ein stimmungsvolles wERDschätzungs-Bild am Eingang zum Kaufhaus GUM“

wERDschätzung 0198, DE – München-Bogenhausen, Schreberweg, Gunda Krauss, 12.7.19 „Statt meiner Person und die Erde fotografierte ich mein Dreirad.

wERDschätzung 0233, DE – Wolfratshausen, Nantwein, Waldkindergarten mamalupa, 29.8.19

wERDschätzung 0194, DE – Schongau, Dornauer Peter- und Paul-Kapelle, Friedhof Gabi Frosch und Frank Fischer, 30.7.19 Es war eine wERDschätzung der anderen Art. Nicht nur, weil sie völlig spontan war… weiter lesen

wERDschätzung 0197, DE – Starnberg, Leutstettener Straße, Lebenshilfe, Gruppe Ricarda v. Bracht und Simone Jeglinsky, 8.8.19

wERDschätzung 0196, DE – München, Südpark Maria Rappel, 30.8.19 „Eines “ er-wachsenen “ Baumes starke Wurzelstränge,

wERDschätzung 0195, DE – Utting am Ammerseee, Kira Otremba, Volker, Linda & Nora Lebens, 28.7.19

wERDschätzung 0192, DE – Starberg, Leutstettener Straße, Lebenshilfe, Gruppe Ricarda v. Bracht und Simone Jeglinsky, 8.8.19

wERDschätzung 0193, DE – München, Neubiberger Straße, Ulrike Krakau-Brandl, 24.7.19 Beim Öffnen des Tores fällt mein Blick auf den Boden,

wERDschätzung 0190, DE – München, Sedanstraße, Heike Amend, 16.6.19

wERDschätzung 0187, DE – Weilheim / Obb., Ingo Remesch, 13.7.19 „Unterm Apfelbaum in unserem Garten, – mit einem unendliche Gelassenheit ausdrückenden Marmorgesicht.“

wERDschätzung 0191, AU – Unterach am Attersee, Ackerschneid, Anton Kriszt, 11.7.19

wERDschätzung 0191, AU – Unterach am Attersee, Ackerschneid, Anton Kriszt, 11.7.19 „Egal ob klein oder groß, in jedem steckt die volle Energie des Universums.“

wERDschätzung 0188, DE – Starnberger See, Petra Bauer-Wolfram , 06.07.2019

wERDschätzung 0189, DE – Lainbach, Benediktbeuern, Andrea Theimer, 12.6.19 „ein Fels im Bach … alt und unzerstörbar

wERDschätzung 0186, DE – Lainbach, Benediktbeuern, Andrea Theimer, 12.6.19 „Wasser in unglaublicher Fülle und Menge.

wERDschätzung 0184, DE – Isar bei Bad Tölz, Florian Kunze, 1.8.19

wERDschätzung 0183, DE – Pöcking, Marion Aechter-Droege, 23.6.19 „Erde Lass das Gras durch deine Haut wachsen.

wERDschätzung 0181, DE – Bad Belzig, Weidenplatz auf dem Gelände des ZEGG, Catrin Wolfer, 22.06.2019 „meine Bilder sind am Kraftort, „Maria Brünnlein“ entstanden.

wERDschätzung 0181, DE – Bad Belzig, Weidenplatz auf dem Gelände des ZEGG, Catrin Wolfer, 22.06.2019 „Während des Come-Together-Festivals beschäftigten sich zehn Frauen und zwei Männer

wERDschätzung 0180, DE – Wielenbach bei Weilheim, Giancarlo Viviani, 30.04.2019

wERDschätzung 0179, DE – München, Süd, Gabriele Renate Pyhrr, 6.7.2019 „Die Wertschätzung von Mutter Natur beginnt an ihrem heiligen Gabentisch.“

wERDschätzung 0178, DE – Bobingen, an der Wertach, Catrin Wolfer, 19.06.2019 „Im Rahmen eines offenen Chantkreises haben wir (15 Frauen, ein Mann und ein Kind)

wERDschätzung 0177, DE – Hindenburgstraße, Pöcking, Marion Aechter-Droege , 24.06.2019

wERDschätzung 0176, DE – Ammerstraße, Weilheim, Christine Perzul , 09.07.2019 „Diese Fotos wurden in meinem Schreber- sprich Kräutergarten direkt

wERDschätzung 0175, DE – Starnberger See, Petra Bauer-Wolfram , 06.07.2019

wERDschätzung 0174, DE – München-Pasing, Ingrid Hügenell, 08.06.2019 „Das Bild ist in unserem Schrebergarten

wERDschätzung 0173, DE – Maierhof, Benediktbeuern, Jenniver Klemme, 08.06.2019

wERDschätzung 0172, DE – Bad Griesbach, Doris Barnert, 26.06.2019
